text- blogartikel 4 JSN Pagebuilder 4
text- blogartikel 4 JSN Pagebuilder 4

14 Apr, 2021

test intro-textdas ist die Kurzfassung des Textes weofinwefonefownfwo efnwofn w f1111111111111111111 weofnwefownef wefwoefinw 22222222222222222 oenfweo feofnwefonwe fonefenf son ef 3333333333333333333...
Read More
text- blogartikel 2 Joomla Editor
text- blogartikel 2 Joomla Editor

14 Apr, 2021

lorenw eowrnb awüoerign weobn aerfübinae r+gbinae rfübkoenrfbü aoeknrü aejor büaeofkbn aeüofibn ae+bni aeübionawe bne otbn aeogti ntgiobnaeüogbn aedüofigj ao hwe...
Read More

Lockdown, Impfung, Maskerade: 
Ich sage meine Meinung!

Kundgebung
am Freitag, 19.02.2021, 18 Uhr
Gransee, Kirchplatz

Seit der Demonstration in Gransee Anfang Dezember haben sich die Lockdown-Maßnahmen massiv verschärft. Hauptthema in den Medien ist inzwischen eine Impfung mit Gen-basierten Impfstoffen, die im Schnellverfahren genehmigt wurden. Auch wenn der Bundesgesundheitsminister am 18. November im Bundestag erklärt hat „Ich gebe Ihnen mein Wort, es wird in dieser Pandemie keine Impfpflicht geben“, wurde am gleichen Tag ein Gesetz beschlossen, das ihn „ermächtigt, durch Rechtsverordnung mit Zustimmung des Bundesrates anzuordnen, dass bedrohte Teile der Bevölkerung an Schutzimpfungen oder anderen Maßnahmen der spezifischen Prophylaxe teilzunehmen haben“ (IfSG § 20Abs.6).

Viele kleine Unternehmen (Restaurants, Friseursalons, Ladengeschäfte, ...) dürfen seit Mitte Dezember nicht mehr öffnen und sind dadurch teilweise in ihrer Existenz bedroht. Durch Schulschließungen bekommen viele Familien und lernschwache Kinder Probleme.

Eingeladen ihre Meinung zu sagen über diese und ähnliche Themen sind alle Interessierten, auch Menschen, die die Maßnahmen der Regierung begrüßen. Insbesondere sind Menschen willkommen, die aus ihren eigenen Erfahrungen, z.B. als Eltern, Händler oder Pflegekräfte berichten können. Auch die persönlichen Schicksale der Erkrankten können beim offenen Mikrofon Thema sein.

Richtwert für die Länge der Redebeiträge ist 5 Minuten. Sollten darin Beleidigungen oder extremistisches Gedankengut auftauchen, behalten sich die Organisatoren vor, die Redebeiträge zu unterbrechen. Das gilt auch, wenn die Redezeit ohne vorherige Absprache 10 Minuten übersteigt. Transparente und Schilder zum Themenfeld der Kundgebung sind willkommen. Bitte keine Flaggen und parteipolitische Symbole mitbringen.

Die Kundgebung ist ordentlich angemeldet und wird von der Polizei abgesichert. Noch haben wir das Recht auf freie Meinungsäußerung und alle sind eingeladen, das zu nutzen. Eine Teilnahme ist natürlich auch als kritischer Zuhörer möglich.

Durch die Auflagen der Versammlungsbehörde ist ein Mund-Nasenschutz zu tragen und ein Mindestabstand von 1,50 Meter zu den Nachbarn einzuhalten. Wenn jemand vom Tragen eines Mund-Nasenschutzes befreit ist, ist ein ärztliches Attest im Original zur Vorlage bei der Polizei bereitzuhalten.

Sollte wider Erwarten kurzfristig eine Verschiebung der Kundgebung wegen einer Erhöhung der "7-Tage-Inzidenz" auf über 200 nötig sein, wird diese Seite entsprechend aktualisiert werden.

Verantwortlich: Martin Schubach und Markus Hoffmann

Bericht über die Demo in Gransee am 4.12.2020

Wir hatten am 4. 12. eine erfolgreiche Demonstration in Gransee mit ca. 80 Teilnehmenden. Neben der Ankündigung in der Presse und auf unserer Website waren hunderte Flyer als Einladung verteilt worden. Viele sprachen davon, dass die erste Demonstration in Gransee war, zumindest seit dem Ende der DDR.

Nach einer Einleitung von Markus Hoffmann mit dem Verlesen des Textes „Über Uns“ und dem Hinweis auf die für die Veranstaltung verordnete Einhaltung von Mindestabstand und Maskenpflicht sprach Horst Brumm vom Buddhistischen Institut in Menz. Er bezog sich dabei auf eine Drucksache des Bundestages und auf einen Artikel aus dem Ärzteblatt um die Unverhältnismäßigkeit der Corona-Maßnahmen zu begründen. Auch Martin Schubach hielt eine kurze Rede, in der er u.a. die Relevanz der Pandemie durch ein einfaches Rechenbeispiel in Frage stellte, die Angst vor der Krankheit so als unbegründet nachwies und die Entmündigung der Bürger beklagte.

Leider waren die Redebeiträge durch lautes Glockengeläut der Kirche nur schwer zu verstehen. Die evangelische Kirchengemeinde hatte zur gleichen Zeit, nach der Bekanntmachung unserer Demonstration zu einer Andacht geladen und die Glocken geläutet, wahrscheinlich um die Demonstration zu behindern.

Der anschließende Umzug durch mehrere Granseer Wohngebiete war für die beschauliche Kleinstadt etwas Außergewöhnliches. Viele Leute waren an den Fenstern zu sehen. Am Schluss ergab sich auf Nachfrage, dass die Teilnehmenden fast alle aus dem Norden Oberhavels kamen.

Text: Markus Hoffmann und Martin Schubach

Hier ist ein Bericht der Granseezeitung vom 6.12.2020

Hier ist ein weiterer Artikel der Granseezeitung vom 7.12.2020

Ein Artikel vom 9.10. 2020 im Lokalteil der Märkischen Allgmeinen Zeitung ist online nicht verfügbar.

Hier geht es zu unserer Pressemitteilung zu den genannten Artikeln.